
Klimapsychologie & Klimasensible Therapie
Psychologische Unterstützung für klimasensible Menschen
Die Klimakrise bewegt viele von uns tief. Vielleicht spüren Sie Klimaangst, Schuldgefühle, Ohnmacht oder sogar Klimatrauer angesichts der Entwicklungen. Oder Sie engagieren sich aktiv und geraten dabei an Ihre psychischen Grenzen. Viele erleben auch Ökowut, also Frustration über mangelnden Klimaschutz.
In meiner Praxis biete ich psychologische Begleitung für Menschen, die sich mit den emotionalen Herausforderungen der Klimakrise auseinandersetzen.
Klimapsychologie: Was bedeutet das?
Die Klimapsychologie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der ökologischen Krise auf unsere Psyche. Sie hilft uns, mit schwierigen Gefühlen wie Angst, Trauer, Wut, inneren Widersprüchen oder Solastalgie (dem Schmerz über den Verlust vertrauter Natur) besser umzugehen. Zugleich stärkt sie unsere Resilienz und unterstützt ein handlungsfähiges, nachhaltiges Leben – auch in herausfordernden Zeiten.
Wie kann ich Sie unterstützen?
✔ Umgang mit Klimagefühlen (Klimaangst, Schuld, Trauer, Wut, Umweltdistress)
✔ Resilienztraining für nachhaltiges Wohlbefinden im Klimawandel
✔ Activism-Burnout-Prävention: Psychologische Stärkung für Engagierte
✔ Klimakommunikation: Wie spreche ich über die Klimakrise, ohne zu polarisieren?
✔ Unterstützung für Gruppen & Teams, die sich für den ökosozialen Wandel einsetzen
Lassen Sie uns darüber sprechen!
Die psychischen Belastungen durch die Klimakrise sind real – und Sie sind damit nicht allein. Wenn Sie unter Klimagefühlen leiden oder Unterstützung in Ihrem Engagement suchen, begleite ich Sie gerne. In einem geschützten Rahmen erkunden wir gemeinsam, wie Sie mit den Herausforderungen konstruktiv umgehen und Ihre seelische Widerstandskraft stärken können.
Über mich
Ich bin Tobias Schabetsberger – Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe und spezialisiert auf Klimapsychologie. Als Mitbegründer der Psychologists for Future – Austria engagiere ich mich für eine psychologisch fundierte Auseinandersetzung mit der Klimakrise.
Ich koordiniere eine kostenlose psychologische Beratung für Menschen, die unter den Folgen der ökologischen Krise oder ihres Aktivismus leiden. Darüber hinaus halte ich Vorträge, leite Workshops und berate Einzelpersonen und Gruppen zu den psychischen Dimensionen der Klimakrise – mit einem Fokus auf Achtsamkeit, Selbstfürsorge und resilientem Engagement.