Mag. Tobias Schabetsberger
Klinischer Psychologe
Gesundheitspsychologe
Psychologische Beratung und Behandlung
Kursangebote für Achtsamkeits- und Entspannungstraining
„Mögen wir glücklich und frei von Leiden sein.“


„Achtsamkeit online erleben“
Mittwoch 13.1.2021 19:30-20:45 auf der Videoplattform Zoom (weitere Termine: 27.1., 24.2., 10.3.)
(Online) Informationsabend für 4-teiligen Kurs für das „Autogene Training“ – Mi. 3.2. 18:00
(Online) Informationsabende für 8-wöchigen Kurs: „Stressreduktion durch Achtsamkeit“ – Mi. 10.2. 18:30 und Mi. 3.3. 19:30
Kurs für Autogenes Training (Di. 23.2, Mi. 3.3., Mi. 10.3., Mi 17.3.; 18:00-18:50)
8-wöchiger-MBSR-Kurs: Stressreduktion durch Achtsamkeit (In Planung, voraussichtlicher Start 24.3.)
Informationen (Facebook Event) hier auf meiner Website

Gesundheitspsychologie
Das Wohlbefinden zu steigern und psychischen und physischen Erkrankungen entgegenzuwirken, ist meine Aufgabe als Gesundheitspsychologe. Eine gesunde, lebensbejahende und ausgeglichene Lebensweise kann das Wohlbefinden auf eine höhere Ebene fördern. Mögliche Anwendungen der Gesundheitspsychologie sind:
- Stressbewältigung
- Entspannungstraining
- Achtsamkeitstraining
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei Lebensstil-Veränderungen
- Konstruktiver Umgang mit emotionalem Essen
- Rauchfreiberatung



Achtsamkeitstraining
MBSR-Kurse
Im Achtsamkeits-Kurs kann ein bewusster und mitfühlender Umgang mit sich selbst gefunden werden, um Gewohnheiten, sowie automatisierte und emotionale Reaktionen zu verstehen. Daraus erwächst ein liebevollerer und fürsorglicherer Umgang mit sich selbst, mit dem eigenen Körper und mit Mitmenschen.
MBSR steht für Mindfulness-based Stress Reduction (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion). Mit dieser Methode kann Stress durch Achtsamkeit reduziert werden. Das Konzept wurde 1979 von Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt. Inzwischen ist dieser Ansatz über den Gesundheitsbereich hinaus auch im Bildungswesen und in der Wirtschaft angekommen.
„Der gegenwärtige Augenblick ist der einzige Zeitpunkt in dem wir wahrnehmen, lernen, wachsen und uns verändern können.“
(Jon Kabat-Zinn: Gesund durch Mediation)
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Gerne sende ich Ihnen weitere Informationen.

Entspannungstraining
in der Gruppe
Unter Einhaltung der Covid-Vorschriften werden über das Jahr verteilt verschiedene mehrwöchige Entspannungstrainings im Gruppensetting angeboten. Die TeilnehmerInnen sollen in diesen Kursen verschiedene Entspannungsmethoden kennen lernen (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Phantasie- und Imaginationsreisen,…) oder einzelne Methoden vertiefen.
Lehr- und Vortragstätigkeit
Ich biete ein breites Spektrum an Vorträgen und Workshops an. Wenn Sie ein spezielles Anliegen im Zusammenhang mit Gesundheit, Krankheit, Lebensstil, Psychologie, Gesundheitssystem, Achtsamkeit, Entspannung, Stress oder Sinnsuche haben, kontaktieren Sie mich.
Auf Anfrage stelle ich gerne ein individuelles Angebot für Sie zusammen.



Über mich
Der anerkennende, einfühlsame und authentische Umgang im zwischenmenschlichen Kontakt ist mir besonders wichtig. Verantwortungsbewusstsein, fachliche Kompetenz und Achtsamkeit bilden wesentliche Komponenten meiner Arbeit. Derzeit bin ich als Klinischer Psychologe am Universitätsklinikum Krems tätig.
Nach Abschluss meines Diplomstudiums der Psychologie (Universität Wien) folgten meine Ausbildung zum Klinischen- und Gesundheitspsychologen (Psychosomatische Klinik Eggenburg, Psychiatrische Rehabilitationsklinik Gars am Kamp) und die Fachausbildung zum Notfallpsychologen (AAP). Im Schwerpunktkrankenhaus Wels-Grieskirchen konnte ich über mehrere Jahre in den verschieden medizinischen Abteilungen ein breites Repertoir an psycholigschen Interventionen aufbauen. Ein spannender Bereich ist beispielsweise die Anwendung der bauchbezogenen Hypnose („gut-directed hypnosis“) bei PatientInnen mit Reizdarm oder Chronisch-enzündlichen Darmerkrankungen, welche bei Univ. Prof. Dr. Gabriele Moser erlernt wurde.
Weitere prägende Erfahrungen habe ich als Rettungssanitäter und Lehrbeauftragter beim Roten Kreuz Oberösterreich und Wien gesammelt.

Ablauf und Konditionen
In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir das Anliegen und Erwartungen. Durch das persönliche Kennenlernen sehen wir, ob eine Zusammenarbeit gut funktionieren kann. Das Erstgespräch dauert 50 Minuten und kostet € 40.
Die Länge der psychologischen Beratung oder Behandlung hängt vom jeweiligen Anliegen ab. In manchen Fällen können wenige Einheiten ausreichen, in anderen eine längere Begleitung. Die mögliche Dauer lässt sich im Erstgespräch abschätzen.
Da psychologische Unterstützung dem Gemeinwohl dient (Stichwort: Gemeinwohl-Ökonomie) und für alle Menschen leistbar sein soll, wird der Preis vom Nettoeinkommen abhängig gemacht. Die Kosten einer Beratungs- oder Behandlungseinheit (50 Minuten) belaufen sich auf 5% des Nettoeinkommens und liegen zwischen 55€ und 110€.
Eine Übernahme der Kosten durch die Kranken- bzw. Gesundheitskassen ist vorerst leider nicht möglich. Kann ein Termin nicht wahrgenommen werden, fallen keine Kosten an, wenn dieser 48 Stunden im Voraus abgesagt wird.
Alle Inhalte die mir im psychologischen Setting anvertraut werden, unterliegen der psychologischen Verschwiegenheitspflicht.

Kontakt
Mag. Tobias Schabetsberger
info@praxis-schabetsberger.at
+43 677 623 561 23
Sie können mich gerne telefonisch, per E-Mail oder via privater Nachricht auf Facebook kontaktieren.
Praxisadresse:
Jägerstraße 25/5
1200 Wien
Es gibt eine eigene Eingangstür neben dem Haupttor.
Erreichbar mit U4, U6, 5, 33, 31, 5B